Hof Denissen ist als modernes landwirtschaftliches Unternehmen sehr breit aufgestellt. Wir erzeugen Lebensmittel und Energie, verkaufen Obst, Gemüse, Milch und verarbeiten unsere Produkte teilweise selbst.
Hektar
Acker- und Grünland mit Futtermitteln wie Mais, Grünfutter und Getreide für unsere Tiere und dem Energiemais für unsere Biogasanlagen werden von uns bewirtschaftet.
Vor Jahren haben wir uns für die pfluglose Bodenbearbeitung entschieden, da auf unseren leichten Böden der Wasserhaushalt doch eine wesentliche Rolle spielt. Der Gärrest von den Biogasanlagen wird mit verschiedenen emissionsarmen Ausbringungstechniken auf die Felder gebracht und direkt unter die Saat eingearbeitet. So kann die ausgebrachte Menge optimal von den Pflanzen aufgenommen werden.
Milchkühe
leben in unseren Ställen, die wir in den vergangenen 20 Jahren ganz zum Wohle unserer Tiere umbauten. Somit haben sie heute genügend Bewegungsfreiheit, liegen auf weichen Wasserbetten, haben hochwertiges, ausschließlich veganes Futter und frische Luft. Aufgrund dieser optimalen Haltungsbedingungen sind unsere Kühe uns sehr dankbar und liefern uns schon seit Jahren Milch der besten Güteklasse S. Diese verkaufen wir direkt in unseren Hofläden und verwenden sie für die Herstellung des Wöbbeliner Eises in der hofeigenen Manufaktur. Der größte Teil geht an die Molkerei und wird dort zu leckerem Käse verarbeitet.
Tonnen
Obst und Gemüse aus eigener Produktion kommen jährlich von unseren Feldern, aus den Tunneln und Gewächshäusern.
Dazu zählen in erster Linie Spargel, Erdbeeren, Tomaten, Gurken und Kartoffeln, die über unsere Hofläden aber auch über den allgemeinen Einzelhandel von Rewe, Edeka und famila zu den Verbrauchern gelangen. Spezialitäten wie Kürbisse, verschiedene Paprika- und Tomatensorten oder auch Himbeeren werden nur in unseren regionalen Hofläden verkauft bzw. in unseren Eiscafés oder dem Restaurant frisch weiterverarbeitet.
Kreislaufwirtschaft
Gut für die Umwelt, Mensch und Tier
Neben unserer Rinderhaltung haben wir schon immer eine Landwirtschaft mit traditioneller Feldwirtschaft betrieben, da eine Kombination aus ökologischer Sicht sehr sinnvoll ist. Im Grundsatz stellen wir mit der Landwirtschaft das Futter für unsere Tiere her und verwerten gleichzeitig ihre Gülle als Betriebsmittel für unsere Biogasanlagen. Zusammen mit dem eigenen Energiemais unserer Felder entsteht dort die Wärme und die Energie, die wir für den Betrieb des gesamten Hofes benötigen. Das Endprodukt sind dann Gärreste, die wiederum als hochwertiger Dünger auf den Feldern ausgebracht werden und dort Nahrungsgrundlage für die Pflanzen sind. Doch das ist längst nicht alles, was unsere nachhaltige Kreislaufwirtschaft ausmacht:
- Auf den Dächern der Kuhställe und dem Dach der Verpackungshalle sind Photovoltaikanlagen installiert, die für den hofeigenen Bedarf Strom produzieren.
- Die Wasserversorgung unserer Gewächshaus- und Tunnelpflanzen wird automatisch geregelt. Überschüssiges Wasser, welches die Pflanzen nicht benötigen, wird über ein Kreislaufsystem wieder aufgefangen, mit ultraviolettem Licht aufbereitet und den Pflanzen wieder zugeführt.
- Alle abgeernteten Pflanzen und natürlich auch Verschnitt, Qualitätsmängel und Reste aus den Hofläden werden kompostiert.
- Wir verwenden Kartonagen als Verpackung.
- Unsere Obst- und Gemüseproduktion im Gewächshaus und in den Tunneln ist nach den QS-GAP-Kriterien im Obst- und Gemüseanbau zertifiziert.
- Direkt nach der ersten Getreideernte bauen wir auf unseren Feldern Zwischenfrüchte an, um Bodenerosion zu vermeiden, den Insekten im Spätsommer Nahrung zu liefern und dem Boden einen Nährstoffspeicher für die Folgefrucht zur Verfügung zu stellen.